Arbeit
Obwohl der Hafen einen relativ geringen Tidenhub aufweist, ist es für das Bohren von Pfählen (vor allem, wenn es in einem Winkel erfolgen muss) notwendig, dass sie nicht durch Wellenschlag oder andere Störfaktoren beeinträchtigt werden.
Die Hubinsel von Browema konnte hier den Unterschied ausmachen. Erstens, weil die Hubinsel eine feste Position einnehmen kann. Außerdem konnten die Pfähle wegen der schrägen Enden der Hubinsel schräg gebohrt werden, wobei die Pfähle unter der Insel "verschwanden".
Die kurze Spannweite zwischen der Hubinsel und der Böschung erwies sich - auf der Grundlage genauer Berechnungen der Ingenieure - auch als stark genug, um die Pfähle von der Spannweite aus in den Hang zu treiben.
Verwendete Ausrüstung:
HebelinselKunde:
FundexAndere Projekte, bei denen die Hubinsel eingesetzt wurde

Haringvlietdam Stellendam






Hafenlichter Hook of Holland






Windmühle in Schottland






ADM Europoort






Sagro Vlissingen
Neueste Kommentare